Literatur und Religion - Schriftsteller aus dem Bistum Hildesheim
Gemeinsame Vortragsreihe des Vereins für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim und des Bischöflichen Gymnasiums Josephinum
Gertrud von le Fort zählt sicherlich zu den bedeutendsten deutschsprachigen Autorinnen christlicher Prägung im vergangenen Jahrhundert und ihr literarisches Werk gehörte über viele Jahrzehnte zum „Standardkanon“ schulischer resp. bürgerlicher Bildung, weswegen „Das Schweißtuch der Veronika“, „Die Letzte am Schafott“, „Der Kranz der Engel“ und „Die Magdeburgische Hochzeit" auch in vielen Bücherschränken dieser Zeit einen besonderen Platz besaßen.