In der Reihe „Katholiken und Politik“ widmen sich das Bischöfliche Gymnasium Josephinum und der Verein für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim gemeinsam der historischen Spurensuche.
Über 30 Jahre hat Dr. Helmar Härtel als Handschriftenbibliothekar der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel mittelalterliche Handschriften aus ganz Niedersachsen erschlossen.
Mit Prof. Dr. Werner kommt einer der renommiertesten Kenner des Lebens und Wirkens – wie der Wirkgeschichte – der hl. Elisabeth von Thüringen nach Hildesheim.
Dass Gandersheim und seiner Stiftskirche für die Geschichte des Bistums Hildesheim, ja: des deutschen Reiches überhaupt, eine besondere Bedeutung zukommt, bedarf sicherlich keiner ausführlicheren Erläuterung.